🔵🔵 WIR TRETEN AN – MIT UNSEREM BÜRGERMEISTERKANDIDATEN 🔵🔵
Sicher habt Ihr es schon hier, über die Medien oder durch unser Online-Bürgerforum Anfang Januar erfahren: Ja, wir stellen einen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl am 26.09.2021! Heute ist der Tag, an dem wir verkünden wollen, wer in diese für Kurort Oberwiesenthal so wichtige Kandidatur gehen wird.
Aber bevor wir es Euch erzählen noch kurz zu unserem Hintergrund: Vor fast zwei Jahren ist das Bürgerbündnis Wiesenthal – EINZ entstanden. Eine Gruppe engagierter Wiesenthaler wollte neue Wege in der Ortspolitik von Hammer-, Unter- und Oberwiesenthal einschlagen. Nach dem Motto: Einbeziehend, Innovativ, Nachhaltig und Zukunftsorientiert (EINZ) versuchen wir seither einen anderen Ansatz zu gehen als unsere Vorgänger. Wir versuchen BürgerInnen in Entscheidungen einzubinden, informieren umfangreich und bringen viele Anträge in den Rat ein.
Irgendwann haben wir aber gemerkt, dass unsere Arbeit wesentlich beeinflusst wird: durch das Oberhaupt der Stadt. Aus diesem Grund sind wir zu dem Entschluss gekommen, einen eigenen Bürgermeisterkandidaten zu stellen.
WIR TRETEN AN – MIT UNSEREM KANDIDATEN JENS BENEDICT ❕
Jens Benedict ist manchen bereits ein Begriff. Der 35-jährige sitzt bereits seit eineinhalb Jahren im Stadtrat und ist erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt. Als studierter Diplom-Verwaltungswirt ist er mit den Abläufen und Gesetzlichkeiten rund um die Verwaltungsarbeit einer Kommune gut vertraut. Er bringt zudem langjährige Arbeitserfahrung in mehreren Gemeinden und Städten mit sich. Der gebürtige Neudorfer pflegt seit vielen Jahren eine enge Verbindung zum Kurort, ging dort auf das Sportgymnasium und lebt mit Frau und Tochter seit 2012 im Ort. Er engagiert sich neben der Tätigkeit im Rat auch als Abteilungsleiter im Sportverein Neudorf. In seiner Freizeit unternimmt Jens viel mit seiner Familie, fährt gern Mountainbike oder geht Skifahren.
Das Bürgerbündnis steht gemeinsam mit Jens für transparente Entscheidungen, bessere Kommunikation und mehr Einbindung der Bürger für die Entwicklung des Ortes.