
KOMMUNALES
- Einbeziehung von Experten bei Großprojekten
- Organisation von höheren Mitteln für den kommunalen Straßenbau
- Fokus auf konzeptionelle Arbeit mit klar definierten Zielen
- Kontinuierliche Verbesserung/Erneuerung der Feuerwehrausrüstung + -Infrastruktur
WIRTSCHAFT / TOURISMUS

- Modernisierung des Skigebiets mit dem unbedingten Ziel es im bestehenden Umfang gleich zu halten sowie einer Weiterentwicklung auf Grundlage der aktuellen Marktbedürfnisse
- Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Wirtschaft im Marketing: Förderung effektiver Partnerschaften für Tourismuswerbung
- Konsequente Umsetzung der Tourismuskonzeption unter Einbeziehung des Tourismusbeirats
- Erstellung einer Konzeption zur Einführung der Tourismusabgabe, mit dem Ziel einer effektiveren Grundfinanzierung von touristischen Angeboten
- Umsetzung eines familienfreundlichen Bikeparks
- Schaffung ganzjähriger Tourismusangebote: Unterstützung privater Initiativen gemäß der Tourismusstrategie
- Attraktivitätssteigerung der Innenstadt: Fokus auf die Erneuerung des Marktplatzes zur Stärkung des Stadtzentrums
- Verbesserung der Wohnqualität und Schaffung neuer Baugrundstücke
- Aufnahme von Kurort Oberwiesenthal in das Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge
- Erstellung eines Marketingkonzepts nach Grundlagen des Tourismuskonzepts
- Ergreifen von Maßnahmen zur Verringerung des Autoverkehrs in zentralen Bereichen und auf dem Gipfel

HAMMER
- Gehwegbau an der Neudorfer Straße
- Einführen eines Skibusbetriebs für bessere Skigebietsanbindung
- Unterstützung für Sanierung des Sportlerhäusels in Hammer
- Sanierung des Feuerwehr-Depotstandorts in Hammer
- Konzeption zur perspektivischen Nutzung des Alten Rathaus in Hammer (z. B. Mehrgenerationenhaus; AZV; Vereinsräume)
- Unterstützung zum Erhalt des Sportangebotes in Hammer (Verein)

SOZIALES
- Mittelbereitstellung für Stadtjubiläum “500 Jahre Wiesenthal” 2027:
-> Sicherstellung der Unterstützung für Jubiläums-Vorbereitungen - Unterstützung von Seniorenangeboten:
Förderung besonderer Leistungen von Familienzentrum, Wiesenthaler Wohnzimmer und Päßler-Treff - Einsatz für die Verankerung eines Betreuten Wohnens / Tagespflege für ältere Menschen in Oberwiesenthal
- Förderung von außerschulischen Jugendangeboten des Familienzentrums, Wiesenthaler Wohnzimmer, etc.
- Unterstützung und Verbesserung der Zusammenarbeit unserer Vereine im Ort
- Langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung in Abstimmung mit den Praxen vor Ort
- Ansprechpartner/in für soziale Themen im Ort etablieren (Finanzierung ggf. durch Fördergelder)
- Schaffung eines lokalen Flohmarktes
- Familienfreundliche Erlebnisangebote mit Spielplatz in zentraler Lage. Kreative Gestaltung von naturnahen Aufenthaltszonen und Erneuerung von Kneipbecken in der Region
